Medientechnologe Druck (w/m/d)
Starte deine Ausbildung zur Medientechnologin bzw. zum Medientechnologen Druck (w/m/d) bei Volkswagen.
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Medientechnologin bzw. Medientechnologe Druck (m/w/d) kennst du dich in allen Fachbereichen der Druckerei aus: Druckvorstufe, Druckkontrolle und Druckweiterverarbeitung. Das Aufgabengebiet umfasst die Umsetzung der Kundenvorgaben für den Offset- und Digitaldruck sowie die drucktechnische Weiterverarbeitung angelieferter Agenturdaten. Kreativität in der Ganzseitengestaltung mit Text-, Bild- und Grafik-Integration unter Einhaltung der vorgegebenen CI-Richtlinien sind gefordert. Dein Verantwortungsbereich umfasst sämtliche Produktionsschritte von der Datenerstellung und dem Korrekturlauf bis zu der Druckplattenbebilderung.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zur Medientechnologin bzw. zum Medientechnologen Druck (m/w/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Geprüft. Druckmeisterin / Druckmeister (w/m/d)
- Industriemeisterin / Industriemeister Fachrichtung Printmedien (w/m/d)
- Technikerin / Techniker (w/m/d)
- Technische Fachwirtin / Technischer Fachwirt (w/m/d)
- Studium Fachrichtung Druck- und Medientechnik
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast ein gutes Gespür für Farbe und Materialien.
- Du bist handwerklich geschickt.
- Du hast eine hohe Affinität für Technik.
- Du hast Einladungskarten schon immer am liebsten selbst erstellt.
- Du hast deinen Drucker schon mal zerlegt (und natürlich auch wieder zusammengebaut).
- Du weißt, wer Johannes Gutenberg war.
Und das versteht sich von selbst:
Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Einführung in die Bereiche Satz, Reproduktion, Druck- und Druckweiterverarbeitung
- Arbeits- und Produktionsabläufe planen und steuern
- Druckmaschinen einrichten und vorbereiten
- Verschiedene Druckmaterialien und -techniken hinsichtlich ihrer Eigenschaften beurteilen
Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Fertigung überwachen und Qualität mit Hilfe von Steuerungstechniken prüfen (Register-, Zylinder- und Farbsteuerung)
- Produktbezogene Reproduktions- und Weiterverarbeitungstechniken einsetzen
- Vordruck überwachen, Druckschwierigkeiten erkennen und beseitigen
- Abschlussarbeiten erledigen, z.B. Druckformen entfernen und reinigen
- Druckmaschinen warten