Medientechnologe Druckverarbeitung
(w/m/d)
Starte deine Ausbildung zur Medientechnologin bzw. zum Medientechnologen Druckverarbeitung (w/m/d) bei Volkswagen.
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
In der Ausbildung zur Medientechnologin bzw. zum Medientechnologen Druckverarbeitung (w/m/d) lernst du handwerkliche und technische Arbeiten in unterschiedlichen Fachbereichen der Druckerei und wirst sie später selbstständig erledigen. Du bist in den Bereichen Satz, Reproduktion, Druck und Datenverarbeitung im Einsatz und verwandelst lose Blätter in repräsentative Bücher oder Broschüren. Darum solltest du verantwortungsbewusst und kreativ sein. Wenn du außerdem noch gute handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis mitbringst, kannst du sie bei der Bearbeitung von wertvollen Materialien wie Papier, Kartonagen und Leder unter Beweis stellen.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zur Medientechnologin bzw. zum Medientechnologen Druckverarbeitung (w/m/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Industriemeisterin / Industriemeister Fachrichtung Printmedien (w/m/d)
- Druckmeisterin / Druckmeister (w/m/d)
- Technische Fachwirtin / Technischer Fachwirt (w/m/d)
- Technikerin / Techniker FR Druck- und Medientechnik (w/m/d)
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast ein Faible für Materialien und Ästhetik.
- Du bist handwerklich geschickt.
- Du bist kreativ und bastelst gern.
- Du hast an der Schülerzeitung deiner Schule mitgearbeitet, insbesondere im Bereich Druck.
- Du willst tolle Produkte für deine Kunden erstellen.
Und das versteht sich von selbst:
Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Pflege der Arbeitsgeräte, Werkzeuge, Maschinen und Einrichtungen
- Werkstoffe wie Papier, Kartonage, Leder, Kunststoff verarbeiten
- Buchbänder und Broschüren anfertigen
Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Einrichten, Bedienen und Überwachen von Papierschneidemaschinen, Drei-Messer-Automaten, Zusammentrag- und Falzmaschinen
- Werkstoffe messen, einteilen und prüfen
- Druckergebnisse auf Weiterverarbeitung und Qualität prüfen