Restaurantfachfrau /-mann (w/m/d)
Starte deine Ausbildung zur Restaurantfachfrau bzw. zum Restaurantfachmann bei Volkswagen.
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Restaurantfachfrau bzw. Restaurantfachmann (w/m/d) ist kein Tag wie der andere, denn du hast in diesem Job mit den unterschiedlichsten Menschen aus der ganzen Welt zu tun. Im Rahmen der Gästebewirtung bedienst und berätst du anspruchsvolle Gäste in den Restaurantbetrieben. Hier lernst du, Gerichte aller Art angemessen zu servieren. Dazu zählt das Flambieren, Tranchieren oder Filieren am Tisch. Aber auch das Zusammenstellen von Menüs und das Servieren von Getränken ist Teil deiner Aufgabe. Dabei kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten, die aus dem à-la-carte-Service-Restaurant, Speisesaalservice oder Bankettservice bestehen.
Deine möglichen Entwicklungswege
Nach deiner Ausbildung zur Restaurantfachfrau bzw. zum Restaurantfachmann (w/m/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
- Restaurantmeisterin / Restaurantmeister (w/m/d)
- Gastronomin / Gastronom (w/m/d)
- Fachwirtin / Fachwirt im Gastgewerbe (w/m/d)
- Staatlich geprüft. Gastronomin / Gastronom
- Staatlich geprüft. Betriebswirtin / Betriebswirt (w/m/d)
- Fortbildungen zu Sommelier oder Barkeeper (w/m/d)
Bin ich der Typ dafür?
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du bewirtest gern deine Gäste.
- Du hast ein gutes Auge für Details.
- Du achtest bei einem Restaurantbesuch vor allem auf das Ambiente und den Service.
- Du liebst den Kontakt mit Menschen.
- Du hast ein Händchen für das Anrichten kleiner Snacks.
Und das versteht sich von selbst:
Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. Was genau dich bei uns erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.
Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:
- Pflege und Gebrauch der Arbeitsmittel (Geräte, Maschinen, Besteck, Geschirr, Gläser); Eindecken und Abräumen der Tische
- Servierkunde, Weinservice, Dekoration von Tafeln und Räumen
- Zusammenstellen von Speisekarten und Menüfolgen, Herstellen von Misch- und Mixgetränken
- Abwickeln eines korrekten Zahlungsverkehrs
- Vor- und Zubereiten einfacher Speisen
Das lernst du im 2. und 3. Jahr deiner Ausbildung:
- Empfangen, Platzieren und Beraten von Gästen
- Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen zu besonderen Anlässen
- Ausführen besonderer Arbeiten am Tisch: Filieren, Tranchieren, Flambieren