Nanostrukturwissenschaften
Diesen dualen Studiengang bieten wir derzeit leider nicht an. Sicherlich findest du eine spannende Alternative.
Hinweis: Auf dieser Seite geht es im Detail um den dualen Studiengang Nanostrukturwissenschaften. Wenn du mehr zum dualen Studium im Allgemeinen erfahren möchtest, klicke bitte hier
Der duale Studiengang im Überblick
Ein Nanometer ist unvorstellbar winzig: Mit einem millionstel Millimeter ist er nur zehnmal größer als Atome und verhält sich zu einem Meter wie der Durchmesser eines Tennisballs zum Erddurchmesser. Auf der Größenskala zwischen einem und hunderten Nanometern treffen sich die Moleküle der Biologie und Chemie mit den kleinsten künstlich herstellbaren Strukturen der Physik. Spezifische quantenphysikalische Phänomene und Oberflächeneffekte bestimmen hier die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materie. Wie lassen sich Strukturen in dieser Größe erzeugen, verändern, kombinieren und mit nützlichen Eigenschaften ausrüsten?
Im interdisziplinären Studiengang Nanostrukturwissenschaften werden sowohl solide theoretische als auch praktische, anwendungsorientierte Kenntnisse zur Beantwortung solcher Fragen aus der Perspektive von Chemie, Physik und Biologie vermittelt.
Ausbildungsinhalte
Hierauf darfst du dich freuen
Was dich bei uns erwartet, wenn du den dualen Studiengang Nanostrukturwissenschaften absolvierst, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können.